Main area
ASKÖ Sommersportwochen 2025
Die ASKÖ-Sommersportwochen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren bzw. für Kids und Teens zwischen 10 und 14 Jahren (Sport & Englisch) bieten Bewegung, Sport und Spaß mit Ganztagesbetreuung durch qualifiziertes Personal. In Zusammenarbeit mit verschiedenen ASKÖ-Vereinen können die Kinder unterschiedliche Sportarten ausprobieren und kennenlernen.
Neben einem vielseitigen Sportangebot wie Slackline, Fußball, Street Racket, Breakdance, Karate, Flag Football, Hip-Hop, Check your LimitZ uvm. werden außerdem die sozialen Kompetenzen erweitert und neue Freundschaften geschlossen!
Folder Sommersportwochen Stadt Salzburg |
Folder Sommersportwochen Saalfelden |
Folder Sommersportwochen Schwarzach |
Bitte achtet darauf, das bei den Angeboten angehängte Anmeldeformular, bei einer Anmeldung an folgende Mailadresse zu retournieren.
Es gibt Fragen?
0662 / 87 16 23 - 17
sport@askoe-salzburg.at
Zusätzlich bieten auch einige unserer Mitgliedsvereine Aktivitäten und Betreuung für Kinder während der Sommermonate an. Die Angebote unserer Vereine werden hier laufend ergänzt.
Eine Anmeldung zu diesen Angeboten ist jeweils über die angegebenen Kontaktdaten möglich.
ASKÖ Sommerangebote Stadt Salzburg
Actionweek 2 in Gnigl
14.07. - 18.07.2025
mehrActionweek 3 in Gnigl
21.07. - 25.07.2025
AUSGEBUCHT
mehrSport & Englisch 1 in Gnigl
28.07. - 01.08.2025
AUSGEBUCHT
mehrSport & Englisch 2 in Gnigl
04.08. - 08.08.2025
mehrActionweek 4 in Gnigl
11.08. - 14.08.2025
AUSGEBUCHT
mehrBeachvolleyballcamp (halbtags)
18.08. - 22.08.2025
mehrASKÖ Sommerangebote Pinzgau
Actionweek 1 in Saalfelden
14.07. - 18.07.2025
AUSGEBUCHT
mehrActionweek 2 in Saalfelden
21.07. - 25.07.2025
AUSGEBUCHT
mehrSommerschwimmkurse Rauris
Im Sonnblickbad Rauris und im Hallenbad des Hotels Sonnhof finden wieder kostenlose Kinderschwimmkurse statt.
mehrASKÖ Sommerangebote Pongau
Actionweek in Schwarzach
04.08. - 08.08.2025
AUSGEBUCHT
mehrHopsi Hopper Schwimmkurse Schwarzach
Im Freibad Schwarzach finden im Sommer wieder kostenlose Schwimmkurse für Kindergartenkinder statt.
mehr